24 Stunden Dienst der Jugendfeuerwehr Langenhagen
Einen Tag die Luft der Einsatzabteilung schnuppern
Am Wochenende vom 26. auf den 27. Oktober 2024 erlebte unserer Jugendfeuerwehr einen aufregenden 24-Stunden-Dienst. Los ging es am Samstag um 13:00 Uhr am Feuerwehrhaus. Nach entspanntem Ankommen und Errichten des Nachtlagers erreichte die Jugendlichen die erste Übungs-Alarmierung: „Technische Hilfeleistung auf dem Gelände der Firma Bahlsen“.
Die Aufgabe war es eine Bierbank aufzuklappen, ohne sie zu berühren. Hierbei zur Verfügung standen alle Gerätschaften des Rüstwagens und des Löschgruppenfahrzeugs. Eine Gruppe löste die Aufgabe mithilfe zweier Leitern und Feuerwehr-Leinen, die andere nutzte die Hebekissen und ganz viel Holz zum Unterbauen. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei immer von unseren Jugendfeuerwehr-Betreuern. Im Anschluss folgte eine Löschübung, bei der die Jugendfeuerwehrleute ihr Können beim Aufbau eines Löschangriffs und der gezielten Brandbekämpfung unter Beweis stellten. Gelöscht wurden drei Feuertonnen auf dem Hof des Feuerwehrhauses.
Neben diesen feuerwehrtechnischen Einheiten kam auch der Spaß nicht zu kurz. So ging es weiter mit einem Versteckspiel, das das gesamte Feuerwehrhaus in ein Abenteuer-Gelände verwandelte und für reichlich Gelächter sorgte.
Ein gemeinsames Pizzaessen am Abend stärkte die Mannschaft nach diesen aufregenden Programmpunkten, bevor der Tag mit einem gemütlichen Lagerfeuer zu Ende ging. Bei Feuertonnen, Marshmallows und Gitarrenklängen wurden gemeinsam Lieder gesungen und das beliebte Spiel „Werwolf“ gespielt.
Am nächsten Morgen versammelten sich alle zum Frühstück, bevor ein weiterer Höhepunkt des Wochenendes anstand: ein Besuch auf der Feuer- und Rettungswache 5 in Hannover. Die zweieinhalbstündige Führung ermöglichte den Jugendlichen einen detaillierten Einblick in den Arbeitsalltag der Berufsfeuerwehr. Mit großem Interesse stellten sie zahlreiche Fragen zur Technik und Berufsalltag bei der Feuerwehr. Ein Highlight war die Drehleiter in Aktion sehen zu dürfen.
Pünktlich um 13:00 Uhr kehrte die Jugendfeuerwehr müde, aber begeistert zur Feuerwache in Langenhagen zurück. Der am Ende, durch die Zeitumstellung, sogar 25-stündige Dienst war für alle Jugendlichen besonders erlebnisreich. Für Tim, Sami, Simon, Louis, Hanna, Lennert und Kimi (Bild 6) war er zu dem auch ein gelungener Abschied ihrer Zeit in der Jugendfeuerwehr. Diese sieben Jugendliche machen im kommenden Jahr ihre „Truppmann 1 – Ausbildung“ und treten in die Aktive Einsatzabteilung über. Wir freuen uns schon sehr die sieben in den nächsten Monaten beim Übungsdienst begrüßen zu dürfen.
Die Ortsfeuerwehr Langenhagen bedankt sich bei allen Helfern, Betreuern und der Firma Bahlsen für die Unterstützung sowie bei der Feuer- und Rettungswache 5 für den lehrreichen Besuch und freut sich auf den nächsten 24-Stunden-Dienst mit der engagierten Jugendfeuerwehr!
Bericht: Justin Schütte
Bilder: Bjarne Dockhorn und Justin Schütte
Die Aufgabe war es eine Bierbank aufzuklappen, ohne sie zu berühren. Hierbei zur Verfügung standen alle Gerätschaften des Rüstwagens und des Löschgruppenfahrzeugs. Eine Gruppe löste die Aufgabe mithilfe zweier Leitern und Feuerwehr-Leinen, die andere nutzte die Hebekissen und ganz viel Holz zum Unterbauen. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei immer von unseren Jugendfeuerwehr-Betreuern. Im Anschluss folgte eine Löschübung, bei der die Jugendfeuerwehrleute ihr Können beim Aufbau eines Löschangriffs und der gezielten Brandbekämpfung unter Beweis stellten. Gelöscht wurden drei Feuertonnen auf dem Hof des Feuerwehrhauses.
Neben diesen feuerwehrtechnischen Einheiten kam auch der Spaß nicht zu kurz. So ging es weiter mit einem Versteckspiel, das das gesamte Feuerwehrhaus in ein Abenteuer-Gelände verwandelte und für reichlich Gelächter sorgte.
Ein gemeinsames Pizzaessen am Abend stärkte die Mannschaft nach diesen aufregenden Programmpunkten, bevor der Tag mit einem gemütlichen Lagerfeuer zu Ende ging. Bei Feuertonnen, Marshmallows und Gitarrenklängen wurden gemeinsam Lieder gesungen und das beliebte Spiel „Werwolf“ gespielt.
Am nächsten Morgen versammelten sich alle zum Frühstück, bevor ein weiterer Höhepunkt des Wochenendes anstand: ein Besuch auf der Feuer- und Rettungswache 5 in Hannover. Die zweieinhalbstündige Führung ermöglichte den Jugendlichen einen detaillierten Einblick in den Arbeitsalltag der Berufsfeuerwehr. Mit großem Interesse stellten sie zahlreiche Fragen zur Technik und Berufsalltag bei der Feuerwehr. Ein Highlight war die Drehleiter in Aktion sehen zu dürfen.
Pünktlich um 13:00 Uhr kehrte die Jugendfeuerwehr müde, aber begeistert zur Feuerwache in Langenhagen zurück. Der am Ende, durch die Zeitumstellung, sogar 25-stündige Dienst war für alle Jugendlichen besonders erlebnisreich. Für Tim, Sami, Simon, Louis, Hanna, Lennert und Kimi (Bild 6) war er zu dem auch ein gelungener Abschied ihrer Zeit in der Jugendfeuerwehr. Diese sieben Jugendliche machen im kommenden Jahr ihre „Truppmann 1 – Ausbildung“ und treten in die Aktive Einsatzabteilung über. Wir freuen uns schon sehr die sieben in den nächsten Monaten beim Übungsdienst begrüßen zu dürfen.
Die Ortsfeuerwehr Langenhagen bedankt sich bei allen Helfern, Betreuern und der Firma Bahlsen für die Unterstützung sowie bei der Feuer- und Rettungswache 5 für den lehrreichen Besuch und freut sich auf den nächsten 24-Stunden-Dienst mit der engagierten Jugendfeuerwehr!
Bericht: Justin Schütte
Bilder: Bjarne Dockhorn und Justin Schütte
Bericht erfasst von Kjell Raschke
Erstellt am: 28.10.2024 um 20.30 Uhr