Ein heißer Nachmittag
Ausbildungsmaßnahme der Gasbrandbekämpfung
Am 01.04.2025 nahmen insgesamt 19 Kameradinnen und Kameraden an einer Ausbildungsmaßnahme zur Bekämpfung von Gasbränden teil.
Von der Ortsfeuerwehr Langenhagen waren 8 Einsatzkräfte vor Ort, während 11 Personen von der Ortsfeuerwehr Krähenwinkel teilnahmen.
Die Übung wurde von Enercity organisiert und hatte das Ziel den Teilnehmenden praxisnah zu vermitteln, wie man Gasbrände richtig und effektiv löscht.
Diese spezielle Ausbildungsmaßnahme fand in einer speziell vorbereiteten Grube statt, in der verschiedene Gasdrücke simuliert wurden. Der Druck reichte von 50 Millibar bis hin zu 1 Bar, um die unterschiedlichen Szenarien realistisch nachzustellen.
Zur Bekämpfung der Gasbrände standen den mit MTW (Mannschaftstransportwagen) und LF (Löschgruppenfahrzeug) angerückten Teilnehmenden ausschließlich Pulverfeuerlöscher als Löschmittel zur Verfügung, um die Technik und Handhabung in der Bekämpfung von Gasbränden zu schulen.
Die Übung bot den Kameradinnen und Kameraden wertvolle Erfahrungen in einem praxisnahen Setting und half dabei wichtige Fähigkeiten zur Bekämpfung von Gasbränden zu erlernen und zu vertiefen.
Bericht: Kevin Kley
Fotos: Carl Marcus Müller
Von der Ortsfeuerwehr Langenhagen waren 8 Einsatzkräfte vor Ort, während 11 Personen von der Ortsfeuerwehr Krähenwinkel teilnahmen.
Die Übung wurde von Enercity organisiert und hatte das Ziel den Teilnehmenden praxisnah zu vermitteln, wie man Gasbrände richtig und effektiv löscht.
Diese spezielle Ausbildungsmaßnahme fand in einer speziell vorbereiteten Grube statt, in der verschiedene Gasdrücke simuliert wurden. Der Druck reichte von 50 Millibar bis hin zu 1 Bar, um die unterschiedlichen Szenarien realistisch nachzustellen.
Zur Bekämpfung der Gasbrände standen den mit MTW (Mannschaftstransportwagen) und LF (Löschgruppenfahrzeug) angerückten Teilnehmenden ausschließlich Pulverfeuerlöscher als Löschmittel zur Verfügung, um die Technik und Handhabung in der Bekämpfung von Gasbränden zu schulen.
Die Übung bot den Kameradinnen und Kameraden wertvolle Erfahrungen in einem praxisnahen Setting und half dabei wichtige Fähigkeiten zur Bekämpfung von Gasbränden zu erlernen und zu vertiefen.
Bericht: Kevin Kley
Fotos: Carl Marcus Müller
Bericht erfasst von Kevin Kley
Erstellt am: 02.04.2025 um 13.26 Uhr