CSA Seminar 2025
In der vergangenen Woche fand für die Stadtfeuerwehr Langenhagen das CSA-Seminar (Chemikalienschutzanzug) statt. Insgesamt nahmen zehn engagierte Teilnehmende an der Fortbildung teil, um die Grundlagen für den Einsatz unter Chemikalienschutzanzügen zu erlernen.
Gestartet wurde am Mittwoch im Feuerwehrhaus Langenhagen mit einem Theorieblock, der sich den Themen Gefahrgutkennzeichnung sowie den Grundlagen der Dekontamination (Reinigung kontaminierter Trupps) widmete. Am Freitag folgte ein weiterer theoretischer Teil zu den Bereichen Messgeräte, Schutzformen und Schutzkleidung.
Am Samstag ging es in die praktische Ausbildung: Auf dem Gelände der Technischen Dienste des Flughafens Hannover stand der CSA-Übungsscontainer der Flughafenfeuerwehr zur Verfügung. Zunächst absolvierten alle Teilnehmenden eine Gewöhnungsübung, bei der verschiedene Stationen durchlaufen wurden – darunter das Aufbauen einer Steckleiter, Durchführen von Knoten und Stichen sowie das Tragen einer belasteten DIN-Trage über mehrere Meter. Ziel war es, sich an das Arbeiten im schweren Schutzanzug zu gewöhnen.
Im Anschluss folgte die praktische Gefahrgutübung am Übungscontainer, bei der unter anderem Leckagen abgedichtet und das Handling mit Spezialwerkzeugen geübt wurde.
Am Ende des lehrreichen Tages konnten sich alle Teilnehmenden über ihre neu erworbene Qualifikation freuen. Als sichtbares Zeichen dürfen sie ab sofort das rote Dreieck "CSA-Träger" auf ihrem Helm tragen.
Das Seminar wurde von Martin Bombach, Zugführer des Gefahrgutzugs der Stadt Langenhagen, organisiert und begleitet. Ein großer Dank gilt dem Flughafen Hannover für die Bereitstellung der Übungsfläche und des Containers, dem engagierten Ausbilderteam sowie allen Teilnehmenden, die trotz sommerlicher Temperaturen mit viel Einsatz und Begeisterung teilgenommen haben.
Weitere Impressionen findet Ihr auf dem Instagram Kanal der Ortfsfeuerwehr Langenhagen @feuerwehr_langenhagen und der Stadtfeuerwehr @stadtfeuerwehr_langenhagen.
Bericht: Justin Schütte und Kjell Raschke
Fotos: Justin Schütte
Gestartet wurde am Mittwoch im Feuerwehrhaus Langenhagen mit einem Theorieblock, der sich den Themen Gefahrgutkennzeichnung sowie den Grundlagen der Dekontamination (Reinigung kontaminierter Trupps) widmete. Am Freitag folgte ein weiterer theoretischer Teil zu den Bereichen Messgeräte, Schutzformen und Schutzkleidung.
Am Samstag ging es in die praktische Ausbildung: Auf dem Gelände der Technischen Dienste des Flughafens Hannover stand der CSA-Übungsscontainer der Flughafenfeuerwehr zur Verfügung. Zunächst absolvierten alle Teilnehmenden eine Gewöhnungsübung, bei der verschiedene Stationen durchlaufen wurden – darunter das Aufbauen einer Steckleiter, Durchführen von Knoten und Stichen sowie das Tragen einer belasteten DIN-Trage über mehrere Meter. Ziel war es, sich an das Arbeiten im schweren Schutzanzug zu gewöhnen.
Im Anschluss folgte die praktische Gefahrgutübung am Übungscontainer, bei der unter anderem Leckagen abgedichtet und das Handling mit Spezialwerkzeugen geübt wurde.
Am Ende des lehrreichen Tages konnten sich alle Teilnehmenden über ihre neu erworbene Qualifikation freuen. Als sichtbares Zeichen dürfen sie ab sofort das rote Dreieck "CSA-Träger" auf ihrem Helm tragen.
Das Seminar wurde von Martin Bombach, Zugführer des Gefahrgutzugs der Stadt Langenhagen, organisiert und begleitet. Ein großer Dank gilt dem Flughafen Hannover für die Bereitstellung der Übungsfläche und des Containers, dem engagierten Ausbilderteam sowie allen Teilnehmenden, die trotz sommerlicher Temperaturen mit viel Einsatz und Begeisterung teilgenommen haben.
Weitere Impressionen findet Ihr auf dem Instagram Kanal der Ortfsfeuerwehr Langenhagen @feuerwehr_langenhagen und der Stadtfeuerwehr @stadtfeuerwehr_langenhagen.
Bericht: Justin Schütte und Kjell Raschke
Fotos: Justin Schütte
Bericht erfasst von Justin Schütte
Erstellt am: 17.05.2025 um 22.41 Uhr