zurück zur Übersicht


Realitätsnahe Zugübung auf dem Reemtsma-Gelände

Die Ortsfeuerwehr Langenhagen meistert komplexes Einsatzszenario

Langenhagen, 03.07.2025 Am Donnerstagabend führte die Ortsfeuerwehr Langenhagen auf dem Gelände der Reemtsma Cigarettenfabrik GmbH eine umfangreiche Einsatzübung durch. Das realistisch angelegte Szenario stellte die Einsatzkräfte vor eine komplexe Lage: eine Gefahrgutfreisetzung in Kombination mit starker Rauchentwicklung und mehreren verletzten Personen.

Die Alarmierung erfolgte um 18:55 Uhr über digitale Meldeempfänger, nachdem ein Druckknopfmelder in einem Nebengebäude der Produktionshallen ausgelöst worden war. Bereits um 19:05 Uhr trafen alle Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr mit rund 40 Einsatzkräften am Übungsort ein.

In der sogenannten Zusatzmittelherstellung war eine farblich präparierte Flüssigkeit aus einem IBC-Behälter ausgelaufen. Zeitgleich wurde die Halle künstlich verraucht, um die
Sichtverhältnisse einzuschränken. Drei Personen galten als verletzt, zwei wurden durch Mitarbeitende des Unternehmens dargestellt, eine durch eine Übungspuppe simuliert.

Die Rettung der betroffenen Personen erfolgte über unterschiedliche und situationsangepasste Wege: Über das Treppenhaus, mit Schleifkorbtrage und Bergetuch, sowie mithilfe der Drehleiter. Besonders anspruchsvoll gestaltete sich die Rettung eines nicht gehfähigen Patienten von einer erhöhten Empore, der über einen alternativen Zugang geborgen werden musste. Die Einsatzkräfte bewältigten auch einen simulierten Atemschutznotfall innerhalb des Szenarios souverän.

Eine zusätzliche Herausforderung bestand in der unklaren Auslöseursache und der schwer zugänglichen Leckage, diese befand sich hinter mehreren weiteren IBC-Behältern, was die Lageeinschätzung erheblich erschwerte.

Neben den feuerwehrtechnischen Zielen wie der Menschenrettung, Lageerkundung und Einsatzkoordination nutzte auch das Unternehmen Reemtsma die Übung gezielt zur Überprüfung und Weiterentwicklung eigener innerbetrieblicher Abläufe. Die realitätsnahe Zusammenarbeit mit der Feuerwehr bietet wertvolle Erkenntnisse für den Ernstfall.

Die Konzeption und Organisation der Übung lag in den Händen der Zugführer Karsten Patz und Martin Bombach. In enger Abstimmung mit Reemtsma wurde die Einsatzlage über einen Zeitraum von rund drei Monaten vorbereitet und genehmigt.
Nach dem offiziellen Übungsende gegen 19:55 Uhr klang der Abend bei einem gemeinsamen Grillen mit Kaltgetränken kameradschaftlich aus.

Für die Ortsfeuerwehr Langenhagen markiert diese Zugübung einen besonderen Höhepunkt im laufenden Ausbildungsjahr. Sowohl die Feuerwehr als auch Reemtsma ziehen ein positives Fazit und sehen der Fortführung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Freude entgegen.

Bericht und Fotos: Kevin Kley


Bericht erfasst von Kevin Kley
Erstellt am: 04.07.2025 um 12.15 Uhr